aurenqilovathy Logo

aurenqilovathy

Finanzielle Bildung & Unternehmenskultur

Ihr Finanzmanagement Lernpfad

Entwickeln Sie systematisch Ihre Kompetenzen in neun aufeinander aufbauenden Modulen – von den Grundlagen bis zur strategischen Unternehmensführung

Modularer Lernaufbau

Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf. Sie entwickeln schrittweise die Fähigkeiten, die moderne Finanzexperten benötigen.

1

Finanzgrundlagen & Bilanzanalyse

Sie lernen, Geschäftsberichte zu verstehen und aussagekräftige Kennzahlen zu berechnen. Der Fokus liegt auf praktischen Analysemethoden, die Sie sofort anwenden können.

2

Liquiditätsplanung & Cashflow

Entwickeln Sie fundierte Fähigkeiten in der Liquiditätssteuerung. Anhand echter Unternehmensszenarien erstellen Sie aussagekräftige Cashflow-Prognosen.

3

Investitionsrechnung & Bewertung

Von der Kapitalwertmethode bis zu komplexen Bewertungsmodellen. Sie arbeiten mit realen Investitionsprojekten und lernen verschiedene Bewertungsansätze kennen.

4

Kostenrechnung & Controlling

Verstehen Sie die Kostenstrukturen von Unternehmen und entwickeln Sie effektive Controlling-Instrumente für verschiedene Geschäftsbereiche.

5

Finanzierung & Kapitalstruktur

Lernen Sie verschiedene Finanzierungsformen kennen und optimieren Sie Kapitalstrukturen. Praktische Fallstudien zeigen erfolgreiche Finanzierungsstrategien.

6

Risikomanagement & Compliance

Identifizieren und bewerten Sie Finanzrisiken systematisch. Sie entwickeln Risikomanagement-Strategien und verstehen relevante Compliance-Anforderungen.

Ihr Kompetenzaufbau im Überblick

Jede Stufe erweitert systematisch Ihre Expertise. Nach neun Monaten verfügen Sie über umfassende Finanzkompetenzen.

A
Analytische Fähigkeiten
Grundlagen → Expertenniveau
S
Strategisches Denken
Entwicklung → Anwendung
P
Praktische Umsetzung
Übung → Selbstständigkeit
K
Kommunikation
Fachsprache → Präsentation

Regelmäßige Selbsteinschätzungen zeigen Ihren persönlichen Lernfortschritt

Vielfältige Lernerfolgskontrolle

Unterschiedliche Bewertungsformen fördern verschiedene Kompetenzbereiche und geben Ihnen kontinuierliches Feedback zu Ihrem Lernfortschritt.

F

Fallstudienanalyse

Bearbeiten Sie reale Unternehmensszenarien und entwickeln Sie konkrete Lösungsansätze. Diese Methode fördert analytisches Denken und Problemlösekompetenz.

P

Praxisprojekte

Arbeiten Sie an echten Finanzprojekten und wenden Sie erworbenes Wissen direkt an. Ihre Ergebnisse werden von erfahrenen Praktikern bewertet.

R

Reflexionsportfolios

Dokumentieren Sie Ihren Lernprozess und reflektieren Sie erworbene Kompetenzen. Diese Methode unterstützt nachhaltiges Lernen.

G

Gruppenarbeiten

Lösen Sie komplexe Finanzfragestellungen im Team und lernen Sie verschiedene Herangehensweisen kennen. Kommunikationsfähigkeiten werden dabei gestärkt.

S

Simulationsrunden

Treffen Sie Finanzentscheidungen in simulierten Geschäftsumgebungen und erleben Sie deren Auswirkungen ohne reale Risiken.

Z

Zwischenbewertungen

Erhalten Sie regelmäßig Feedback zu Ihrem Lernfortschritt durch kurze Wissensüberprüfungen und praktische Übungen.

Kommende Kurstermine ansehen

Nächster Programmstart: September 2025

Anmeldeschluss ist der 15. August 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt, um optimale Betreuung zu gewährleisten.